Im Jahr 1937 wurde das 25-jährige Jubiläum des MGV von Wirringen, gegründet im Jahr 1912, mit einem Stiftungsfest am 17. April 1937 gefeiert. Vorsitzender des Vereins war damals Adolf Müller sen. Zu der Zeit zählte der MGV 15 aktive und 8 passive Mitglieder.
Auf der „Generalversammlung“ vom 12. Januar 1935 wurde dieses Jubiläum bereits angekündigt. In dem Originalprotokoll wurde unter Punkt e. festgehalten:
„Es wird auf 1937 das 25-jährige Stiftungsfest in Vorschlag gebracht und es soll beim Sängerbund vorgebracht werden“.
Am 9. Januar 1937 wurde das Jubiläumsfest beschlossen und im Protokoll der „Generalversammlung“ unter Punkt b. festgehalten:
„Es wurde beschlossen am 17. April, geschlossen mit Damen, das 25-jährige Stiftungsfest zu feiern. Die Festfolge wird später aufgestellt“.
Weitere Ausführungen oder Zeitungsartikel, ob so früh im Jahr ein Zeltfest stattfand oder ob es nur zu einem Festessen mit einer 3-Mann-Musik-Unterhaltung kam, sind leider nicht vorhanden. Der Abrechnung von 1937 ist allerdings zu entnehmen, dass dieses Stiftungsfest tatsächlich stattfand.
Es ergaben sich u. a. Ausgaben für:
• 3 Mann Musik beim Stiftungsfest à 10 M. 30,-
• 21 Sänger à 1.50 M Zuschuß zum Festessen 31,50
Im Jahr darauf, und zwar im Protokoll der Generalversammlung vom 15.1.1938 wurde das Stiftungsfest bzw. der Verlauf des Stiftungsfestes nicht erwähnt.
In den Protokollen der Schriftführer wurden seinerzeit lediglich der Kassenbestand und die in jedem Jahr stattfindenden Neuwahlen – also die Personen, die gewählt wurden – festgehalten. Leider hat man über die Ereignisse, die im Laufe eines Jahres stattfanden, nichts berichtet. Eine Ausnahme gab es im Protokoll vom 18. Januar 1922, und zwar unter Punkt 4. Damals wurde im Voraus schon festgehalten:
„Es wurde beschlossen, dass Gastwirt Heinrich Hennies bei unserem Fahnenweihfeste die Beköstigung der Musik, der Zeltaufbauer und das elektrische Licht für die Zelte übernimmt. Herr Hennies erklärt sich damit einverstanden.“
Die vorhandenen Bilder aus dem Jahre 1937 bestätigen, dass damals schon eine Jubiläumsscheibe „ausgeschossen“ wurde; wie auf dem nebenstehenden Bild gut zu erkennen. Nicht alle abgebildeten Personen gehörten dem damaligen MGV an.
Die Scheibe wurde vermutlich am Westgiebel des Kuhstalles auf dem Hof der Familie Hahne (jetzt Beer) angebracht. Die Vermutung basiert auf der Tatsache, dass mehrere Personen zeitgleich genau auf diesen Giebel schauen, also muss dort etwas geboten worden sein. Das Foto zeigt die Zuschauer auf der Straßenseite vor dem Stallgebäude vom Hof Borm gegenüber.
Eine Bitte der Redaktion: Wenn jemand Bilder oder Aufzeichnungen aus dieser Zeit noch in seinem Bestand hat, dann würde sich der MGV sehr über die Überlassung einer Kopie freuen.