» Aktuelle Informationen
Januar 2023
Die Jahreshauptversammlung des Männergesangverein Wirringen von 1912 fand am 20. Januar 2023 in der Gaststätte Erfurth in Müllingen statt. Anwesend waren 14 aktive und passive Vereinsmitglieder.
Auf der Tagesordnung unter Punkt 9. stand das Thema einer eventuellen Auflösung des Vereins oder Neuwahlen des Vorstandes zur Diskussion.
„Wir haben bei dieser Versammlung die besondere Situation, dass es auch um die Auflösung des Vereins geht, da diese Entscheidung bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung im letzten Jahr vertagt wurde. Für den Vorstand geht es hauptsächlich um eine saubere Vereinsauflösung.
Die Gründe hierfür wurden bereits ausführlich erläutert. Sollte sich bei dieser Jahreshauptversammlung keine ¾ Mehrheit für die Auflösung des Vereins ergeben, steht der derzeitige Vorstand für keinerlei Ämter mehr zur Verfügung. Es müssten dann Neuwahlen erfolgen und die neue Vereinsführung wäre für alles Weitere zuständig. Mitglieder, die für die Fortführung des Vereins sind, sollten auch bereit sein, ein Amt zu übernehmen.
Sofern sich dann niemand zur Wahl stellen würde, gäbe es wohl keine Alternative zur
Vereinsauflösung, die dann der derzeitige Vorstand abwickeln würde“.
Satzung des Männergesangvereins Wirringen von 1912 Stand vom 30.09.1989, §17 Auflösung des Vereins:
„Die Auflösung des Vereins kann nur mit einer Mehrheit von drei Vierteln der Mitgliederversammlung beschlossen werden. Sofern die Mitgliederversammlung nichts anderes beschließt, sind die Vorsitzenden die gemeinsam vertretungsberechtigten Verantwortlich für die Auflösung des Vereins“.
Ergänzung der Satzung am 01.03.1992, Punkt 3.) Änderung zu §17 „Auflösung des Vereins“, unter Punkt 2. :
„Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen des Vereins an die Gemeinde (jetzt Stadt) Sehnde die es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwecke zu verwenden hat“.
Zu einer Entscheidung ist es satzungskonform gekommen.
Von den anwesenden 14 der noch 47 vorhandenen Vereinsmitglieder (Stand 12/2022) waren 12 für die Auflösung und 2 Enthaltungen. Der derzeitige Vorstand wird die Aufgaben, Kündigung der Konten, Abmeldung beim Finanzamt, Kontaktaufnahme mit der Stadt Sehnde bezüglich der Übergabe des geldlichen Restbestandes, abwickeln.
Damit ist der Männergesangverein Wirringen nach 111 Jahren Geschichte.
Der Vorstand
Januar 2022
In den letzten Jahren ist es um den Männergesangverein sehr ruhig geworden, die Zahl der Mitglieder ist stark zurückgegangen. Zum 110-Jährigen Bestehen im Jahr 2022 ist der traditionsreiche Chor nicht mehr auftritts- bzw. singfähig. Es sollten mindesten 4 sangeskräftige Sänger in jeder der 4 Stimmlagen vorhanden sein. Zudem kommt noch, dass der Chorleiter Wilhelm Beiker im Dezember 2020 nach längerer Krankheit verstorben ist. Ohne Dirigent ist ein Gesang unmöglich.
Aus diesem Grund hatte sich der Vorstand getroffen und sich Gedanken über die Zukunft des Vereins gemacht. Man kam zu dem Ergebnis, dass der Verein satzungskonform, auch mit den dazugehörigen Verwaltungsaufgaben (Mitglieder, Bankkonten, Finanzamt usw.) in dieser Form keine Zukunft mehr hat. Bei einer einberufenen außerordentlichen Mitgliederversammlung im November wurde diese Problematik angesprochen mit einer eventuellen Auflösung des 110 Jahre alten Vereins. Eine Entscheidung wurde vertagt und soll bei der kommenden Jahreshauptversammlung entschieden werden, eine dreiviertel Mehrheit der Anwesenden wäre dazu nötig. Diese Versammlung fand bisher wegen den Corona Bestimmungen nicht statt.
Wie man unschwer erkennen kann, der „Männergesangverein Wirringen von 1912“ benötigt dringend Verstärkung durch neue junge sangesfreudige Männer und einen neuen Chorleiter. Wenn sich in absehbarer Zeit das Blatt nicht wendet, steht die Zukunft des Gesangvereines in den Sternen.
» Nachruf
Dezember 2020
Am 01.12.2020 verstarb nach längerer Krankheit unser Chorleiter Wilhelm Beiker aus Wülferode.
Er übernahm den Chor 2012 als Nachfolger von Jürgen Stillahn. Herr Stillahn hatte aus gesundheitlichen Gründen das Dirigenten Amt niedergelegt.
Wilhelm Beiker hatte schon vorher im Chor mitgesungen und war auch als Aushilfsdirigent tätig. Die Übernahme war somit einfach und es konnten die Lieder in gewohnter Weise weitergesungen werden. Trotz Krankheit fielen im Jahr 2019 und 2020 bis zur beginnenden Corona Pandemie im März kaum Singabende aus.
Wir werden Wilhelm Beiker immer in guter Erinnerung behalten.
» Jahreshauptversammlung 2020
Dezember 2020
Die Jahreshauptversammlung für das vergangene Jahr findet normalerweise Anfang des neuen Jahres im Januar statt. Aufgrund der aktuellen Corona Situation muss sie diesmal verständlicherweise ausfallen. Der Vorstand wird die Mitglieder zu gegebener Zeit über einen neuen Termin informieren.
Der Männergesangverein Wirringen von 1912 hatte in der letzten Zeit keine öffentlichen Auftritte mehr. Führende Chorstimmen waren verstorben und neue Sänger sind nicht dazugekommen. Somit sind die vier Singstimmen mit mindestens 4 Sängern nicht ausreichend besetzt und es kann kein gut vorgetragenes Lied mehr ertönen, sehr schade.
Bei einer nach der Corona Pandemie stattfindenden Versammlung wird mit den Anwesenden entschieden (bitte Vorschläge) wie es mit dem Verein weitergehen kann.
Der Verein wünscht eine schöne Adventszeit, frohe Festtage, ein gutes neues Jahr und bleibt schön gesund in dieser angespannten Zeit.
Der Vorstand
» Jahreshauptversammlung
Januar 2020
Am 4. Januar 2020 fand die Jahreshauptversammlung 2019 im Gasthof Erfurth in Müllingen statt. Anwesend waren insgesamt 25 Personen (Aktive und Passive zusammen).
Nachdem die üblichen Tagesordnungspunkte, wie Bericht Vorstand, Kassenbericht, Entlastung usw. abgearbeitet waren, überreichte der MGV-Vorsitzende je einen Blumenstrauß an die abgebenden Wirtsleute Ursel und Klaus-Dieter Erfurth und an die neuen, übernehmenden Wirtsleute Nadine und Andreas Erfurth.
Der Vorstand bedankte sich bei den Wirtsleuten auch nochmals für die Aufnahme der Sänger zum Singabend in deren Gaststätte, nachdem das Wirringer Vereinslokal geschlossen wurde und für den Verein nicht mehr zur Verfügung stand. Für die scheidenden und neuen Wirtsleute wurde ein Ständchen gebracht und auch drei weitere Lieder vorgetragen. Gemeinsam mit allen Anwesenden wurde „Die lustigen Hannoveraner“ und das „Niedersachsenlied“ gesungen.
Für einen Kostenbeitrag von 8 Euro pro Person gab es ein leckeres 3-Gänge-Menü – Suppe, Braten mit Kartoffeln und Gemüse, Eis zum Nachtisch – und das auch noch inklusive Getränke.
Eine Verleihung des Wanderpokales findet zurzeit nicht mehr statt. Letztmalig wurde er an den Notenwart Gerald Beer vergeben.
Ehrungen 2020:
Auf der Jahresversammlung wurde Günter Czysz für 70 Jahre MGV Treue geehrt. Für 50 Jahre Mitgliedschaft und Urkunde wurde Wilfried Rengelshausen bedacht. Herr Rengelshausen wohnt in Hildesheim und war nicht anwesend, die Urkunde wird ihm zugeschickt. Für 40 Jahre Treue wurden die Herren Werner Anders, Dietmar Jopp, Franz-Josef Isensee, Ludwig Wiederholt aus Wirringen sowie die Herren Heinrich Heineke und Siegfried Traupe aus Wehmingen geehrt. Es waren jedoch nicht alle anwesend.
» Jahreshauptversammlung
Januar 2019
Die Jahreshauptversammlung 2018 fand am 12. Januar 2019 im Gasthof Erfurth in Müllingen statt. Anwesend waren insgesamt 25 Personen (Aktive und Passive zusammen).
Ehrungen:
Für 40 Jahre MGV-Mitgliedschaft wurden Erich Spörr (anwesend) und Karl-Friedrich Sennholz (nicht anwesend) sowie für 25 Jahre Harald Hille und Dieter Borsum geehrt.
» Grillfest zum Klönen
August 2018
Am 18.08.2018 hat der MGV die Mitglieder des MGV, Verwandte, Freunde und Bekannte zum Grillfest auf dem Hof der Familie Beer eingeladen. Der Vorstand freute sich, ca. 30 Personen begrüßen zu dürfen. Bei herrlichem Sonnenschein gab es Bratwurst und reichlich zu trinken.
» Jahreshauptversammlung
Januar 2018
Die Jahreshauptversammlung 2017 fand am 6. Januar 2018 in Wirringen im Gasthof Hennies statt. Anwesend waren insgesamt 28 Personen (Aktive und Passive zusammen).
Ehrungen:
Für 40 Jahre MGV-Mitgliedschaft wurde Manfred Krause und für 25 Jahre wurden Marga und Jens Sehlmann geehrt.
» Jahreshauptversammlung
Januar 2017
Die Jahreshauptversammlung 2016 fand am 7. Januar 2017 in Wirringen im Gasthof Hennies statt. Anwesend waren insgesamt 30 Personen (Aktive und Passive zusammen).
Ehrungen:
Für 40 Jahre MGV-Mitgliedschaft wurden die Herren Winfried Grund und Kuno Kuhn sowie der nichtanwesende Manfred Kaul geehrt.
Die Herren Wolfgang Berndt und Fritz Rühmkorf (beide nicht anwesend) wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
» Jahreshauptversammlung
Januar 2016
Am 8. Januar 2016 fand die Jahreshauptversammlung des MGV statt. An diesem Abend erhielt der Sangesbruder Gerald Beer, nach Einigung zwischen Werner Anders und Kuno Kuhn, den Wanderpokal als einer der fleißigsten teilnehmenden Sänger an den Übungsabenden im Jahr 2015. Da Werner Anders und Kuno Kuhn den Pokal bereits wiederholt bekommen hatten, ging er diesmal an Gerald Beer.
» Ehrungen
Auf der Jahreshauptversammlung wurde Wilhelm Ludewig zu 25 Jahre MGV-Treue geehrt. Jubiläen hatten außerdem Eckhart Spörr und Peter Müller, die nicht anwesend waren. Die Urkunden werden den beiden nachgereicht.
» Skat- und Knobelabend
November 2015
Der letztjährige Skat- und Knobelabend des Männergesangvereins Wirringen hat im November 2015 stattgefunden.
Es folgen Impressionen vom Skat- und Knobelabend 2012:
Den ersten Platz beim Skatturnier (3 Runden á 20 Spiele) entschied Lothar Andres für sich mit 1940 Punkten, den zweiten Platz Peter Badura. Beim Knobeln belegte Jutta Binder den ersten und Inga König den zweiten Platz. Nicht nur der 1. und 2. Sieger konnten sich freuen, sondern alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben einen Preis erhalten.
Der Abend hat allen Anwesenden sehr viel Spaß gemacht. Ein besonderer Dank geht an Rosi und Matthias Scharfenberg für die hervorragende Organisation des Spieleabends.
» Verabschiedung Jürgen Stillahn
Februar 2012
Herr Jürgen Stillahn, seit 1964 Dirigent des Männergesangverein Wirringen, hat auf eigenen Wunsch aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als musikalischer Leiter niedergelegt. Bei einem Essen der aktiven Sänger mit Frauen wurde er verabschiedet. Der Vorstand bedankte sich bei Herrn Stillahn und überreichte ein Geschenk.
Jürgen Stillahn wird weiterhin dem Chor als aktiver Sänger zur Verfügung stehen – Gut Lied!
Als neuer Chorleiter konnte der bisherige Aushilfsdirigent Wilhelm Beiker, aus Wülferode, verpflichtet werden, der auch sofort die Leitung übernahm und frohe Lieder anstimmte. Es war ein gemütlicher Abend.