100-jähriges Vereinsjubiläum

Die Feier zum 100-jährigen Jubiläum des MGV Wirringen fand am 2. Juni 2012 – verbunden mit dem „Tag des Liedes“ – als Hof- und Scheunenfest auf dem Grundstück der Familie Beer in Wirringen statt.

Im Vorfeld dazu wurde neben der Internetpräsenz auch eine kleine Festzeitschrift erstellt. Diese Festzeitschrift beinhaltet die Entwicklung des Vereins in Wort und Bild, den Programmablauf des Festes sowie Werbeanzeigen der Firmen, die diese Festschrift finanziell ermöglichten. Wer Interesse hat, kann sich diese als PDF runterladen oder auch noch ein Exemplar beim Vorstand des MGV erhalten.

Das Fest begann gemäß Programmablauf mit der Kranzniederlegung. Die aktiven Sänger versammelten sich vor der Vereinsgaststätte Hennies und marschierten dann mit dem Kranz voran zum Ehrendankmal.

Der 1. Vorsitzende des MGV, Herr Günter Czysz, hielt eine kleine Ansprache, der Kranz wurde dort feierlich niedergelegt und der Verein sang „Seele vergiß nicht die Toten“.

Anschließend gingen die aktiven Sänger gemeinsam zum festlich geschmückten Hof der Familie Beer.

Dort hatte bereits die Familie Erfurth aus Müllingen einen Bierwagen, ein großes Partyzelt für die Zubereitung der warmen Speisen mit Ausgabe, ein Kuchenbuffet und einen Fischbrötchenstand im Carport sowie einen Biertresen und eine Lüttje Lage-Bar in der Festscheune aufgestellt.

Des Weiteren waren unter dem Schauer der Scheune einige Bierzeltgarnituren sowie das Zelt der Freiwilligen Feuerwehr Wirringen, in dem das Kinderprogramm von 17.00 bis 19.00 Uhr stattfand, aufgestellt.

An der Außenwand der Scheune war eine Plantafel – mit in Folie eingeschweißten Texten und Bildern aus der 100-jährigen Vereinsgeschichte – befestigt. Hier konnte man die Vereinsgeschichte mit schönen Fotos noch einmal Revue passieren lassen.

Die festlich geschmückte Scheune bot Platz für ca. 300 Personen.

Nachdem die Gastchöre, Ehrengäste und Gäste eingetroffen waren, konnte um 14.00 Uhr mit dem offiziellen Teil (Tag des Liedes) begonnen werden.

Der 1. Vorsitzende des MGV Wirringen begrüßte alle Gäste recht herzlich mit einer Begrüßungsrede und der 2. Vorsitzende, Herr Dieter Lüders, führte durch das Programm.

Der MGV Wirringen sowie die Gastchöre (Männergesangverein „Einigkeit“ aus Rethmar, die Vereinigten Kirchenchöre aus Bolzum und der Chanty-Chor Blaue Jungs aus Bolzum) sangen jeweils zwei Lieder.

Danach hielt Herr Dr. Ullrich Westerhagen die Festansprache. Er umriss die 100 Jahre MGV mit begleitenden Geschehnissen der Zeitgeschichte in eindrucksvoller Art und Weise.

Der Vorsitzende des MGV Herr Günter Czysz wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt und der langjährige Chorleiter J. Stillahn für seine 47 Jahre „Dirigententum“.

Aus Zeitgründen hat man auf weitere Ehrungen verzichtet. Diese werden anlässlich der jährlich stattfindenden Hauptversammlung nachgeholt.

Anschließend folgten die Grußworte von Frau M. Vorholt, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Sehnde und Herrn K.-H. Grun, Ortsbürgermeister von Wirringen/Müllingen. Weitere Grußworte mit verschiedenen Geschenken, von den Gastchören sowie von Vertretern der umliegenden/eingeladenen Vereine folgten im Anschluss.

Nach einer kurzen Pause präsentierten die Chöre, die teilweise auch für gute Stimmung sorgten, jeweils noch zwei Lieder.

Nach dem offiziellen Teil, der um kurz vor 17.00 Uhr beendet war, konnten die Festgäste auf einer Großbildleinwand eine Präsentation des gesammelten Bildmaterials „100 Jahre MGV Wirringen“ verfolgen. Diese Bilder wurden bzw. werden auch immer noch, auf einer CD zum Kauf (5 €) angeboten. Einige Zuschauer fanden sich und auch ihre Angehörigen auf den Bildern wieder und es wurde viel diskutiert, gerätselt und gelacht.

Auch die Kinder hatten mit dem Clown (Ballonmodelage) und dem Kinderschminken ihren Spaß.

Während und nach dem offiziellen Teil gab es reichlich zu essen und trinken (Kaffee und Kuchen, Bratwürste, Putengeschnetzeltes, Fischbrötchen, Bier, Schnaps, Lüttje Lage u. v. m.). Nach und nach verließen dann die meisten der Festgäste die Veranstaltung.

Ralph Spannknebel, unsere treue „Discjockey-Seele“ versuchte in der Scheune mit guter Musik die restliche Festgesellschaft zum Tanzen zu bewegen, doch leider wurde der weitere Verlauf des Abends, vielleicht auch wetterbedingt, nicht so angenommen. An diesem Tag war es nicht so warm, es hat aber zum Glück nicht geregnet. Der „harte Kern“ hielt jedoch bis tief in die Nacht unterm Schauer am Bierwagen durch.

Ein Zeltfest mit Schausteller ist für einen kleinen Verein hier in Wirringen nicht mehr tragbar.

Alles in allem war es ein gelungenes Fest.

Der Männergesangverein Wirringen bedankt sich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass dieses Fest in diesem Rahmen ehrenvoll gefeiert werden konnte.

Vielen Dank.